Local SEO – die regionale Sichtbarkeit erhöhen

Egal ob Restaurant, Ladengeschäft oder Unternehmen – Local SEO hilft Nutzern, ein Ziel in einer bestimmten Umgebung zu suchen. Gerade wenn in der Region mehrere Konkurrenten bestehen, sollten Unternehmen ihr Suchmaschinenranking in der organischen Suche optimieren. Local SEO erhöht die regionale Sichtbarkeit und lässt sich mithilfe eines Profis wie Callpoint effektiv umsetzen. Nachfolgend findest du ein paar hilfreiche Local SEO Tipps, mit der du deine Platzierung in der regionalen Suche erhöhen kannst.

Wann brauchen Unternehmen Local SEO?

Hast du ein Geschäft oder Unternehmen, das in einem speziellen geografischen Bereich begrenzt ist, solltest du auf Local SEO setzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Produkte oder Dienstleistungen anbietest. Kunden, die etwas „in der Nähe“ suchen, können dich so besser finden. Vor allem in der heutigen Zeit suchen Nutzer gezielt nach regionalen Angeboten – und das oftmals von unterwegs aus. Sprich: Die lokale Suchmaschinenoptimierung sollte auch auf mobilen Geräten wie Smartphones einwandfrei funktionieren.

Was sind die Grundlagen der lokalen Suchmaschinenoptimierung?

Es gibt einige wichtige Faktoren, die du bei der Umsetzung von Local SEO beachten solltest, damit dein Angebot regional sichtbar ist:

  1. Google My Business-Profil

Das My Business-Profil von Google ist  Voraussetzung, damit dein Unternehmen in den organischen Suchergebnissen erscheint. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer und Website-URL sind Pflicht. Auch die Öffnungszeiten und Kategorie deines Angebots sind essenzielle Angaben. Nutze relevante Keywords, nach denen die Nutzer suchen. Des Weiteren sind Fotos von deinem Unternehmen oder Produkten hilfreich, damit die Nutzer sich ein besseres Bild von dir machen können. Mit positiven Rezessionen erzielst du zusätzlich ein besseres Ranking in den Suchergebnissen.

  1. Google Maps-Listing

Der Google Dienst Maps-Listing zeigt Nutzern deine Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Fotos und Bewertungen in Verbindung mit deinem Standort. Auf einer Google Maps-Karte kann der Nutzer genau erkennen, wo sich dein Unternehmen befindet und mittels Anfahrtsbeschreibung bzw. Routenplaner den Weg zu dir finden. Google Maps-Listing im Local SEO ist wichtig, damit Nutzer dich finden.

  1. Onpage Optimierung

Durch die Anpassung mittels lokaler Suchbegriffe auf der Onpage deiner Website erkennt Google einen lokalen Bezug. Eine lokale Landingpage ist wesentlicher Bestandteil der lokalen Suche, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass du regionalbezogene Keywords sowohl in den Meta-Tags und Überschriften als auch im Content und deiner URL verwendest.

  1. Backlinks

Die korrekte Angabe deiner Geschäftsdaten (NAP) in verschiedenen Backlinks ist wichtig, damit die Nutzer nicht verwirrt sind. Wichtig ist jedoch, dass du die Qualität der Backlinks im Auge behältst. Unseriöse oder minderwertige Backlinks wirken sich negativ auf dein Unternehmen und dein Ranking im Local SEO aus.

  1. Kundenbewertungen

Google greift bei der Bewertung deines Unternehmens auf Kundenrezessionen zurück. Umso mehr positive Bewertungen von Kunden du hast, desto besser ist deine Platzierung in den Suchergebnissen. Mithilfe von Call to Actions kannst du deine Kunden dazu animieren, Bewertungen über dein Unternehmen und dein Angebot zu verfassen.

Fazit: Dank Local SEO regional von Kunden gefunden werden

Die lokale Suchmaschinenoptimierung ist unverzichtbar für Unternehmen, die regional von potenziellen Kunden gefunden werden wollen. Wenn du die hier genannten Tipps für Local SEO beachtest, erhöhst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens in der regionalen Suche und kannst dich von deinen Wettbewerbern abheben.

Local SEO – die regionale Sichtbarkeit erhöhen