Inbound Marketing – Unterschiede zu Outbound

Inbound oder Outbound Marketing – das ist die Frage, die sich viele Marketer stellen. Bei richtigem Einsatz haben beide Strategien hohes Potenzial. Kein Wunder, dass sich immer mehr Unternehmen einen Profi wie Callpoint ins Boot holen, um ihr Marketing zu optimieren. Willst du wissen, was vom Inbound Marketing Unterschiede zu Outbound Marketing sind, findest du in diesem Beitrag alle wichtigen Fakten.

Was ist Inbound und was Outbound Marketing?

Outbound Marketing ist ein Teil des traditionellen Marketings, das unter anderem Printwerbung, klassische Werbeanzeigen, Plakate, TV-Werbung aber auch Telefonmarketing umfasst. Bei der Kaltakquise werden Menschen ungefragt und somit oftmals ungewollt mit Werbung konfrontiert. Für die Neukundengewinnung ist Outbound Marketing nicht empfehlenswert.

Inbound Marketing ist die moderne Methode zur Neukundengewinnung. Die Marketinmassnahmen konzentrieren sich auf Werbung im Internet. Dazu gehören unter anderem E-Books, kostenlose Ratgeber und Tools, Studien, Erklärvideos, Podcasts, Social-Media-Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Beim Inbound Marketing werden die Menschen „zufällig“ oder „unauffällig“ mit Werbung konfrontiert.

Nicht nur bei den Grundsätzen, auch bei den Zielen gibt es vom Inbound Marketing Unterschiede zu Outbound Marketingmassnahmen:

Beim Outbound Marketing suchen Unternehmen gezielt selbst nach Neukunden. Inbound Marketing zielt darauf ab, dass potenzielle Kunden das Unternehmen von sich aus finden. Um die Aufmerksamkeit von Nutzern zu gewinnen, müssen Unternehmen kundenrelevanten Content ausspielen. Content Marketing und Inbound Marketing müssen also Zusammenarbeiten.

Weitere wichtige Kriterien für erfolgreiches Inbound Marketing sind:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) für ein besseres Ranking in Google und Co.
  • Social-Media-Marketing für eine erhöhte Reichweite
  • Leadgenerierung zur Kontaktaufnahme mit „Interessierten“

Unterschiede zwischen Inbound und Outbound Marketing gibt es auch bei den Kosten: Während Print- und TV-Werbung oftmals ein hohes Budget verschlingt, ist Online-Marketing weitaus günstiger.

Und was macht Outbound Marketing aus? Je nach Zielgruppe kann auch TV-Werbung oder ein Plakat im Supermarkt erfolgreich sein. Speziell TV-Spots lösen oftmals Emotionen aus und bleiben somit länger im Gedächtnis. Bestimmst erinnerst du dich auch an den ein oder anderen TV-Spot aus deiner Kindheit, oder?

Zusammengefasst: Inbound Marketing – Unterschiede zu Outbound Marketing optimal einsetzen

Sowohl Inbound und Outbound Marketing haben ihre Vor- und Nachteile. Ob du dich für die traditionelle oder moderne Marketingmassnahme entscheidest, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Neben Zielgruppe und Ressourcen spielt auch das verfügbare Marketingbudget eine wichtige Rolle bei der Werbung.

Inbound Marketing – Unterschiede zu Outbound