Mobile-First-Indexierung im SEO-Marketing

Die mobile Website-Ansicht spielt nicht nur bei Nutzern eine wichtige Rolle, auch bei der Suchmaschinenoptimierung ist Mobile First unverzichtbar. Gerade in der heutigen Zeit sind viele Nutzer mit mobilen Geräten online. Wird die Website auf Smartphones, Tablets und Co. nicht richtig angezeigt, wechseln die Besucher zur Konkurrenz. Aber das ist nicht alles: Das Ranking in Google verschlechtert sich, wenn die Seite nicht responsive ist. Alles, was du zur Mobile-First-Indexierung im SEO-Marketing wissen musst, erfährst du in diesem Artikel.

Was bedeutet Mobile-First-Indexierung?

Die Mobile-First-Indexierung, ehemals Mobile First und mittlerweile auch Mobile Only genannt, ist seit Juli 2019 wichtiger Bestandteil beim Ranking in Google. Bei dieser Methode werden Websites vom Googlebot mittels Smartphone-Agent gecrawlt und somit überprüft, ob die Seite für Mobilgeräte optimiert ist. Eine Website mit schlechtem oder fehlendem responsive Design rankt schlechter in der Suchmaschine.

Für das Webdesign und die Suchmaschinenoptimierung bedeutet das: Sowohl die Desktop- als auch die mobile Version der Website sollte inhaltlich übereinstimmen. Passt das Design nicht 100 %-ig, sodass Bilder auf dem Smartphone ausgeblendet werden, ist die Qualität der Seite mangelhaft. Ohne Responsive Webdesign landet die Website beim Ranking in den Suchergebnissen von Google auf den hinteren Plätzen. Die Folge: Die Seite wird nicht von Nutzern gefunden.

Was ist beim Responsive Webdesign zu beachten?

Eine Website, die responsive ist, passt sich automatisch an die jeweilige Displaygrösse an. Sprich: Besuchst du eine Seite mit dem Laptop, bekommst du die Desktop-Version ausgespielt. Nutzt du das Smartphone zum Surfen, passt sich das responsive Design automatisch an die Grösse deines Smartphone-Displays an.

Weiterhin sollten die relevanten Inhalte sofort auf dem mobilen Gerät sichtbar sein, ohne, dass die Seite überladen und unstrukturiert wirkt.

Weitere wichtige Kriterien für die Mobile-Frist-Indexierung einer Website sind:

  • inhaltsgleiche Versionen der Website bei der Desktop- und mobilen Anzeige
  • gleich strukturierte Daten auf beiden Seiten
  • hochwertige Bilder und Videos in angepasstem Format
  • schnelle Ladezeiten der Website
  • unkomplizierte Bedienung der Seite, ohne, dass Inhalte „aus dem Display verschwinden“, da sie zu gross sind
  • gut lesbare Schrift und Schriftgrösse

Wenn du diese Punkte beim responsive Webdesign beachtest, ist deine Website für die Ansicht auf Mobilgeräte geeignet und erhält ein besseres Ranking bei Google.

Fazit: Mobile-First-Indexierung entscheidend für das Ranking in Suchmaschinen

Die Optimierung einer Website für Mobilgeräte ist mittlerweile ein wesentlicher Faktor beim Ranking in Google. Ohne ein responsive Webdesign verliert eine Seite nicht nur Besucher, sondern fällt auch in der Platzierung der Suchergebnisse auf Google ab. Die Mobile-First-Indexierung bei SEO-Marketing ist demzufolge nicht nur wichtig für den Nutzer, sondern auch für Suchmaschinen wie Google.

Mobile-First-Indexierung im SEO-Marketing