Ein neugegründetes Unternehmen bekannt zu machen, erfordert ein professionelles Marketing. Ein wichtiger Teil ist PR-Marketing. Erfahre in diesem Artikel, welche PR-Strategien für Start-ups geeignet sind. Ausserdem: Was ist bei einer PR-Strategie zu beachten, damit du langfristigen Erfolg erzielst.
Was bei einer PR-Strategie beachten?
Bevor du mit dem PR-Marketing beginnst, solltest du dein Unternehmen oder deine Marke klar definieren. Das bedeutet, dass du deine Geschäftsidee in wenigen kurzen, aber konkreten Sätzen darstellst. Auf diese Weise können sich andere ein Bild von deinem Geschäftsmodell machen.
Als Nächstes ist es wichtig, deine Ziele zu identifizieren: Was willst du mit PR-Marketing erreichen? Bis zu welchem Zeitpunkt sollen die Ziele erreicht werden? Für PR-Strategien in Start-ups ist die Identifikation von internen Zielen unverzichtbar, um Zeit und Kosten zu sparen. Denn nicht jedes neu gegründete Unternehmen verfügt über ausreichend finanzielle Mittel für das Marketing.
Anschliessend musst du den richtigen Zeitpunkt für das Marketing wählen. Das optimale Timing kann sich bei speziellen Produkten und Dienstleistungen auf eine Jahreszeit beziehen. Genauso kann PR-Marketing die Neuveröffentlichung eines speziellen Angebots umfassen. In letzterem Fall ist es besonders wichtig, dass die Veröffentlichung des Produkts nicht verschoben wird und sämtliche Fragen beantwortet werden können.
Das Wichtigste, damit PR-Strategien für Start-ups erfolgsversprechend sind, ist ein gutes Netzwerk. Umso grösser die Kontakte, desto höher die Reichweite. Egal ob du dein PR-Marketing online startest oder die Pressearbeit bevorzugt bei Printmedien nutzen willst: Kontaktiere vorab die wichtigsten Plattformen und Medien, um dein Unternehmen bekannter zu machen.
Fazit und nützliche Tipps für PR-Strategien für Start-ups
Gerade wenn du neu auf dem Markt bist, ist es anfangs schwer, Fuss zu fassen. Die Konkurrenz ist gross und Unternehmen, die schon länger auf dem Markt sind, haben in der Regel bereits Stammkunden. Wenn du erfolgreich PR-Marketing als Gründer betreiben willst, gilt eins: Sei authentisch. Umso sympathischer dich die anderen finden, desto besser stehen die Chancen auf gute PR.
Des Weiteren solltest du dich nicht mit anderen Marken vergleichen und keinesfalls zu Übertreibungen neigen. Selbsterklärend ist es hilfreich für den Erfolg, Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben. Nur durch Besonderheiten kannst du dich von den Wettbewerbern abheben. Nicht aber, wenn du dich als etwas Besseres in den Vordergrund drängst oder sogar andere Marken schlecht machst.
Bist du bereit erfolgreich durchzustarten? Glaub an dich und deine Geschäftsidee und präsentiere dich und dein Angebot authentisch und vertrauenswürdig.